Body Condition Score Pferd

Entdecke in meinem Blog, wie der Body Condition Score nach Schramme Dir hilft, den Ernährungszustand Deines Pferdes präzise zu bewerten und dessen Futterbedarf optimal anzupassen.

Die richtige Ernährung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Pferde von entscheidender Bedeutung. Doch wie bestimmen wir, was "richtig" ist? Es geht nicht nur um das Gewicht des Pferdes, sondern um eine ganzheitliche Beurteilung seines Körperzustandes.

Als Futterberaterin für Pferde greife ich regelmäßig auf den Body Condition Score zurück. Er hilft mir dabei, eine ausgewogene Ernährung für jedes Pferd sicherzustellen – ganz gleich, ob es sich um ein leistungsstarkes Sportpferd oder ein gemütliches Freizeitpony handelt. Komm mit mir auf eine Entdeckungsreise durch die Welt des BCS und lerne, wie Du diesen Score anwendest, um Deinem Pferd zu einem gesunden und glücklichen Leben zu verhelfen.

Was ist der Body Condition Score?

Der BCS ist eine standardisierte Methode zur Beurteilung des Ernährungszustands eines Pferdes. Entwickelt von Dr. Henneke et al.(1983), wurde der BCS von Dr. Schramme (2003) modifiziert und angepasst.

Stell Dir vor, Du hast zwei Pferde vor Dir: ein kleines Pony und einen großen Warmblüter, beide bringen 500 Kilogramm auf die Waage. Obwohl sie gleich schwer sind, ist klar erkennbar, dass das Pony mit diesem Gewicht übergewichtig ist, während der Warmblüter eher zu dünn erscheint.

d. h. wir müssen nicht nur das absolute Gewicht beurteilen, sondern auch den Ernährungszustand mit einfließen lassen. Dazu nutze ich den Body Condition Score. Der Score wurde ursprünglich für Warmblutpferde entwickelt, kann aber auch auf andere Rassen übertragen werden, wenn man bestimmte Merkmale berücksichtigt.

Der Body Condition Score (BCS) ist eine Methode, um den Fett- und Muskelzustand eines Pferdes zu bewerten. Die Auswertung erfolgt durch Abtasten und visuelle Beurteilung von verschiedenen Körperstellen des Pferdes. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du den BCS auswerten kannst:

Schritt für Schritt:

Skala:
  • 1 - Extrem mager: Das Pferd zeigt extreme Anzeichen von Unterernährung mit sichtbaren Knochenstrukturen über den gesamten Körper.
  • 2 - Sehr dünn: Wenig Fett auf dem Körper; Knochenstrukturen wie Rippen, Wirbelsäule und Hüftknochen sind deutlich sichtbar.
  • 3 - Dünn: Rippen sind leicht sichtbar; es gibt nur wenig Fettgewebe über den Knochen.
  • 4 - Mäßig dünn: Die Rippen sind nicht leicht sichtbar, aber fühlbar; es gibt eine leichte Fettschicht über den Rippen.
  • 5 - Moderate: Rückgrat und Rippen können gefühlt werden, aber nicht sichtbar; das Pferd hat flache Körperkonturen ohne überschüssiges Fett.
  • 6 - Mäßig fett: Beginnende Fettablagerungen; die Wirbelsäule ist weniger deutlich fühlbar.
  • 7 - Fett: Fettablagerungen an Nacken und Schwanzansatz; Rippen schwer fühlbar.
  • 8 - Sehr fett: Deutliche Fettpolster; Rippen kaum noch fühlbar.
  • 9 - Extrem fett: Massive Fettablagerungen über den gesamten Körper; tiefe Furchen neben der Wirbelsäule aufgrund des eingelagerten Fetts.

Erfassung des Scores:

Beurteilung von sechs Körperregionen:

  1. Hals (gelb)
  2. Schulter (lila)
  3. Rücken (schwarz)
  4. Brustwand (grün)
  5. Hüfte (blau)
  6. Schweifansatz (rot)

Beurteilungskriterien:

  • Fettansammlung bei übergewichtigen Pferden
  • Muskelabbau und Knochenvorsprünge bei mageren Pferden

Bewertungsschema pro Körperregion:

Knochenpunkte:

Sichtbarkeit der Knochen

  • Sichtbar = BCS 1-3 -> zu mager
  • Ertastbar, aber nicht sichtbar = BCS 4-6 (Idealgewicht)
  • Weder sichtbar noch fühlbar = BCS  7-9 (Übergewicht)

Körperoberfläche:

    Eingefallen, gerade oder aufgewölbt

Hautfaltenbildung:

  • Nicht vorhanden bei mageren Pferden
  • Leicht verschiebbar bei idealgewichtigen Pferden
  • Speckschwartenbildung bei übergewichtigen Pferden

Messverfahren des Body Condition Score

  1. Hals:

Unterscheidung zwischen Muskeln und Fett ist hier klar möglich. Bei schlanken Pferden wird die Muskelmasse bewertet, bei wohlgenährten das Ausmaß des Nackenfetts.

  1. Schulter:

Trennung von Muskeln und Fettgewebe ist gut möglich. Bei mageren Pferden zählt die Muskeldefinition, bei fülligeren die Menge des subkutanen Fetts.

  1. Rücken:

Die Abgrenzung von Muskeln zu Fett kann herausfordernd sein, da die Haut hier dick und fest ist.

  1. Brustwand:

Das Gewebe über den Rippen wird auf Konsistenz und Dicke geprüft. Mehr Fett bedeutet weicheres Gewebe und tiefere Eindrückbarkeit durch Fingerdruck.

  1. Hüfte:

Aufgrund der dicken Hautschicht ist es schwierig, Fett von Muskeln zu unterscheiden. Bestimmte Beckenknochenstrukturen dienen als Indikatoren für den Ernährungszustand, abhängig von ihrer Bedeckung durch Muskeln oder Fett.

  1. Schweifansatz:

Bewertet wird das Gewebe um die ersten vier Schwanzwirbel. Hier gibt es wenig Muskulatur; Unterschiede in der Kontur resultieren hauptsächlich aus dem subkutanen Fettansatz.

Nachdem ich alle Körperregionen einzeln anhand der o.a. Skala von 1-9 bewertet habe, addiere ich die Werte und teile sie durch 6. So erhalten wir einen durchschnittlichen BCS für Dein Pferd.

Ein BCS zwischen 4 und 6 ist ideal. Es zeigt uns, dass Dein Pferd gut genährt ist und weder unter- noch übergewichtig. Liegt der Wert unter 4, könnte Dein Pferd mehr oder nährstoffreichere Nahrung gebrauchen. Ein Wert über 6 hingegen kann auf Übergewicht hinweisen und die Notwendigkeit für eine Diätumstellung bedeuten.

Dieser Durchschnitt ist die Basis für meine Rationsberechnungen und hilft mir dabei, eine Fütterungsempfehlung zu erstellen, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse Deines Pferdes zugeschnitten ist.

Egal ob Dein Pferd zu dünn, ideal gewichtig oder zu dick ist – der BCS gibt uns eine wertvolle Ausgangsbasis für eine optimale Ernährungsplanung. Mein Ziel ist es immer, das Wohlbefinden und die Gesundheit Deines Pferdes durch eine ausgewogene Ernährung zu fördern.

Liebe Pferdefreunde,

ich hoffe, dass ich euch mit diesem Blog einen Einblick in die Anwendung des Body Condition Score geben konnte und ihr nun ein besseres Verständnis dafür habt, wie wertvoll dieses Werkzeug für die Gesundheit und das Wohlbefinden eurer Pferde sein kann. Es mag anfangs etwas Übung erfordern, aber mit ein wenig Erfahrung werdet ihr bald in der Lage sein, den BCS selbstständig und sicher zu nutzen.

Solltet ihr dennoch Fragen haben oder Unterstützung benötigen, zögert nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe euch mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass eure geliebten Vierbeiner stets bestens versorgt sind.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Pferd die individuelle Fütterung erhält, die es verdient!

Eure Futterberaterin Ingrid 😊🐴

Erster Schritt

Futterberatung gesucht?
Kontakt aufnehmen
Pferd

Kontaktiere mich

Du hast Interesse an einer Futterberatung oder einen Pferdetransport?

Dann nutze gerne das Kontaktformular.
Ich melde mich schnellstmöglich bei Dir.

Danke für deine Anfrage! Ich melde mich schnellstmöglich bei Dir.
Leider hat etwas nicht funktioniert. Lade die Seite neu und versuche es erneut...